Sommerfahrt 2025

Unsere Sommerfahrt ging dieses Jahr nach Frankreich, in die Vogesen.
Gestartet haben wir zusammen mit dem Stamm Kondor aus Karlsruhe in „Le Val du Pâtre“, welches ein paar Berge von Soultzmatt entfernt liegt.
Dort machten unser Standlager, bei welchem alle Wandergruppen vier schöne Tage inmitten der Natur verbrachten.
Danach teilten wir uns in vier Gruppen auf: die Heimfahrenden, die schnelle Haikgruppe, die gemütliche Haikgruppe und die gute Haikgruppe.
Die darauffolgenden Tage waren für die drei wandernden Gruppen geprägt von wunderschönen Seen zum Baden, atemberaubenden Aussichtspunkten, viel Laufen, vielen Blasen, viel Schul-Französisch-Auffrischen sowie vielen Baguettes mit süßen Aufstrichen.
In den meist wegen der Sonne sehr langen Mittagspausen wurden täglich lange Bücher gelesen, viel Karten gespielt, aber auch der ein oder andere Mittagsschlaf verrichtet.
Unser Endziel, der Campingplatz von Sainte-Marie-aux-Mines, wurde von allen Gruppen samstags pünktlich erreicht, sodass ein gemeinsames Foto mit einem Vertreter der Partnerstadt von Untergrombach noch möglich war. Hierzu wollen wir uns noch kurz bei der Gemeinde von Sainte-Marie-aux-Mines bedanken, welche unseren Aufenthalt in ihrer Stadt organisiert und finanziert hat.
Nach dem Foto saßen wir endlich wieder in einem großen Kreis zum Abendessen. Davor und danach wurden der Pool sowie der Bouleplatz des Campingplatzes stark bespielt.
Sonntags traten wir dann vormittags unsere Rückreise nach Karlsruhe und Bruchsal an, wo wir warm empfangen wurden.
Es war eine tolle und eindrückliche Zeit mit vielen tollen Menschen und einer tollen Gemeinschaft.
Ich freue mich schon aufs nächste Jahr.

Gut Pfad
Mia

Sommerfahrt 2025

Unsere Sommerfahrt ging dieses Jahr nach Frankreich, in die Vogesen.
Gestartet haben wir zusammen mit dem Stamm Kondor aus Karlsruhe in „Le Val du Pâtre“, welches ein paar Berge von Soultzmatt entfernt liegt.
Dort machten unser Standlager, bei welchem alle Wandergruppen vier schöne Tage inmitten der Natur verbrachten.
Danach teilten wir uns in vier Gruppen auf: die Heimfahrenden, die schnelle Haikgruppe, die gemütliche Haikgruppe und die gute Haikgruppe.
Die darauffolgenden Tage waren für die drei wandernden Gruppen geprägt von wunderschönen Seen zum Baden, atemberaubenden Aussichtspunkten, viel Laufen, vielen Blasen, viel Schul-Französisch-Auffrischen sowie vielen Baguettes mit süßen Aufstrichen.
In den meist wegen der Sonne sehr langen Mittagspausen wurden täglich lange Bücher gelesen, viel Karten gespielt, aber auch der ein oder andere Mittagsschlaf verrichtet.
Unser Endziel, der Campingplatz von Sainte-Marie-aux-Mines, wurde von allen Gruppen samstags pünktlich erreicht, sodass ein gemeinsames Foto mit einem Vertreter der Partnerstadt von Untergrombach noch möglich war. Hierzu wollen wir uns noch kurz bei der Gemeinde von Sainte-Marie-aux-Mines bedanken, welche unseren Aufenthalt in ihrer Stadt organisiert und finanziert hat.
Nach dem Foto saßen wir endlich wieder in einem großen Kreis zum Abendessen. Davor und danach wurden der Pool sowie der Bouleplatz des Campingplatzes stark bespielt.
Sonntags traten wir dann vormittags unsere Rückreise nach Karlsruhe und Bruchsal an, wo wir warm empfangen wurden.
Es war eine tolle und eindrückliche Zeit mit vielen tollen Menschen und einer tollen Gemeinschaft.
Ich freue mich schon aufs nächste Jahr.

Gut Pfad
Mia