Mailager 2023

Das alljährliche Mailager der Stämme DPSG und Stamm Greif fand dieses Jahr vom 28. bis zum 30. April 2023 auf dem Bruchsaler Pfadfinderplatz statt. Auch diesmal kam Spiel und Spaß nicht zu kurz. Am ersten Abend fing es an mit einer Runde wir gegen das Wetter an – Es regnete, wie aus Kübeln und wir mussten unsere Zelte aufbauen. Dafür war unser knorkes Abendessen unter den letzten Strahlen der Sonne umso schöner und ein schöner Auftakt für das kommende Wochenende.

Der nächste Tag startete mit einem Waldlauf quer durch Bruchsal, bei dem die TeilnehmerInnen ihre Geschicklichkeit mit einem rohen Ei beweisen mussten, wobei auch nur ein Ei kaputtgegangen ist. Die wohlverdiente Stärkung folgte am Abend, bei einem gemütlichen Grillen über dem Lagerfeuer. Um den Tag ausklingen zu lassen, folgte eine große Runde Werwolf, sowie das Grillen von Stockbrot und Schokobananen. Bei Kerzenschein kamen danach noch TeilnehmerInnen und LeiterInnen aus beiden Stämmen zusammen und sangen zusammen altbekannte, sowie neuere Lieder.

Auch der nächste Tag startete mit einem ausgiebigen Frühstück, doch leider brach kurz darauf auch schon der Moment des Abschieds an. Dennoch freuen wir uns auf das nächstjährige Mailager und sagen bis dahin:

Allzeit bereit.

Sippe Rotmilan

Osterhaik 2023

Bei der diesjährigen Osterfahrt war tatsächlich alles dabei, von Osterplätzchen backen über Wandern bis hin zu einer coolen Singerrunde.

Der bundesweite Osterhaik fand vom 6. April bis zum 10. April 2023 statt. Wir wanderten von Triberg aus den Westweg Richtung Oberkirch entlang. Am ersten Tag ging es frühmorgens mit der Bahn nach Triberg los, wo wir auf unsere Partnersippe aus Oberkirch trafen. Nach einer kurzen Kuchensnackpause, während wir die Triberger Wasserfälle bewunderten, ging es dann auch schon motiviert weiter. Abends gab es dann geräucherte Schupfnudeln, bevor wir uns zu 13 in eine Kothe quetschten.

Am nächsten Tag sind wir einige Kilometer gewandert, doch dann mussten wir leider den Haik aufgrund einer Verletzung abbrechen. Daraufhin sind wir in das Heim des Jörg von Schauenburg gegangen, wo wir im Anschluss unsere Zeit genossen haben. Am Samstag wanderten wir gegen Mittag auf die Schauenburg hoch, wo wir unser ausgiebiges Picknick im Sonnenschein genossen. Zu aller Überraschung kam an diesem Abend eine weiter Haikgruppe aus den Stämmen Jörg von Schauenburg und Treverer an, wodurch ein gemütliches Beisammensein entstand. An Ostern wurden morgens noch Ostereier gesucht und anschließend fand ein festliches Essen mit Pfannkuchen und Milchreis statt. Als weitere Programmpunkte veranstalteten wir ein Osterplätzchenbacken und verschiedenste Spiele, bevor wir uns als krönenden Abschluss zu einer Singerrunde im Kerzenschein zusammensetzten. Leider ging auch diese Osterfahrt viel zu schnell vorbei und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

Gut Pfad,

Sippe Rotmilan

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

22. März 2023

Am Mittwoch den 22.03.2023 fand bei Kuchen und Muffins im Dieblicher Rathaus unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt. Wie jedes Jahr wurden die Aktionen des letzten Jahres vorgestellt und ins neue Jahr vorausgeschaut. Da dieses Jahr Neuwahlen statt fanden und der Vorstand neu besetzt wurde, gab es eine Verabschiedung des alten und Begrüßung des neuen Vorstandes. Matthew Cowen gab den ersten Vorsitz an Kai Krall und die zweite Vorsitzende wurde Sarah Schömel abgegeben. Lukas Schömel sowie Annika Heidger wurden aus dem Beisitz verabschiedet und durch Lea-Sophie Heinze, Theresa Metro und Leo Krall abgelöst.

Bericht von Thesa

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.

Neuwahlen

Neuwahlen

12. März 2023

Wir, der Stammesrat, haben uns am 12. März 2023 um 16 Uhr im Gruppenraum getroffen, um den Vorstand und die Ämter neu zu wählen.

In diesem Zuge möchten wir euch den neuen Vorstand vorstellen. Im Beisitz wurden Theresa Metro, Lea-Sophie Heinze und Leo Krall.

Als 2. Vorsitzende wurde Sarah Schömel gewählt und 1. Vorsitzender ist nun Kai Krall.

Wir freuen uns auf den neuen Vorstand und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Vorstandsarbeit.

Hamburger Singewettstreit

Hamburger Singewettstreit

24. bis 26. Februar in Hamburg

Vom 24. bis 26. Februar dieses Jahres war es endlich wieder so weit, der beliebte Hamburger Singewettstreit konnte endlich wieder in gewohnter Form stattfinden. Freitags ging es mit der individuell organisierten Anreise los. Aus ganz Deutschland strömten Pfadfinder:innen mit Bus, Bahn und sonstigen Transportmittel in die Stadt an der Elbe. Die Rucksäcke in der Unterkunft abgestellt ging es auf Erkundungstour. Dar diese Veranstaltung erst ab 18 Jahren ist, fußt das gesamte Wochenende auf Eigenverantwortung. Es blieb einem also selbst überlassen, ob man in Grüppchen auf die Elfie ging oder doch lieber allein durch St. Pauli schlenderte. Abends stand die Vorfeier an, wo man schon viele Bekanntschaften knüpfen konnte und altbekannte Gesichter wieder sah.

Am Samstag stand dann das eigentliche Ereignis an. Im Audimax der Uni Hamburg startete der Hamburger Singewettstreit. In verschiedensten Kategorien traten Solo- als auch Gruppen Acts auf. Von der Fahrtengruppe bis zum Singekreis war alles vertreten. Das bis auf den letzten Platz ausverkaufte Audimax hörte leise und gespannt den Vorträgen zu. In der Pause gab es einen großen Flohmarkt in der Mensa der Uni zu entdecken, als auch eine kleine Stärkung zu erwerben. Zurück an den Plätzen ging es weiter mit dem Programm. Zum Schluss durfte natürlich eine Sieger:innenehrung nicht fehlen.

Nach einem Tag voller talentierter Musiker:innen stand nun noch die Nachfeier auf dem Campus an. Neue Bekanntschaften hatten viel Zeit für einen Austauscht und alle feilten gemeinsam an ihren Gesangskünsten. So ein geselliger Abend ging selbstverständlich spät zu Ende.

So sah man am nächsten Morgen viele Müde Pfadfinder:innen mit ihren Rücksäcken in Richtung Hauptbahnhof wandern, um sich wieder in ganz Deutschland zu verstreuen.

Bericht von Sarah

Weiter Informationen auf: https://hamburger-singewettstreit.de/

Sternsinger 2023

Sternsingeraktion 2023

Am 07. Januar

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.

In Dieblich beteiligten sich nur 32 Sternsinger:innen an der Aktion, um als Heilige Drei Könige verkleidet durch die Straßen zu ziehen und Spenden für die Hilfsprojekte zu sammeln. Die geringere Teilnehmerzahl machte sich deutlich in der Anzahl der Gruppen und in der Durchführung der Aktion bemerkbar.

Dennoch zogen alle Gruppen mühelos durch alle Ortsteile Dieblichs und sammelten Spenden. Und der Erlös der Sternsingeraktion, die alljährlich von den Dieblicher Pfadfindern und Kindern der Grundschule durchgeführt wird, von insgesamt 4.629,56 Euro zeigt, dass sich diese Mühe gelohnt hat! Nicht eingerechnet sind die Spenden, die überwiesen wurden.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kinder und Jugendlichen, die mitgemacht und zum Gelingen der Aktion beigetragen haben, an das Hotel Pistono für die leckere warme Mahlzeit für die Sternsinger unterwegs, die zahlreichen Spenden und ganz besonders an das Organisationsteam der Pfadfinder, Lea-Sophie Heinze, Finn Schlegel und Felix Volle.

Bilder

Bitte einloggen um alle Seiten zu sehen.