Sternsingen 2022

Sternsingen

09. Januar 2022

Der Dieblicher Pfadfinder e.V. organisierte erneut das Sternsingen in Dieblich

Wie jedes Jahr fand auch diesen Jahresanfang wieder das Sternsingen mit den Dieblicher Pfadfinder:innen am 9. Januar statt. Wir trafen uns morgens im Dieblicher Pfarrheim zum Verkleiden und um alle nötigen Flyer, Spendendosen usw. zu verteilen.
Als alle fertig waren gab es einen kleinen Gottesdienst von Rudolf Demerath, bei dem auch die Kreide und die Aufkleber gesegnet wurden. Dann konnte es auch schon losgehen.
Die vorher zugeteilten Dreier- bis Vierer-Gruppen machten sich auf den Weg zu ihren zugeteilten Straßen. Dort wurden von den Kindern fleißig Flyer eingeworfen und bei den angemeldeten Haushalten zusätzlich auch gesungen.
Zu Mittag fuhr der Pfadibus durchs Dorf um die hungrigen Kinder mit der leckeren, gespendeten Kartoffelsuppe vom Hotel Pistono und Brötchen zu versorgen.
Als dann alle Flyer verteilt waren kehrten alle wieder zurück zum Pfarrheim, wo die erbeuteten Süßigkeiten verteilt und die Verkleidungen wieder abgelegt wurden.

Fürs nächste Jahr hoffen alle auf noch mehr Süßigkeiten, die Möglichkeit alle Haushalte zu besuchen und nochmals eine ebenso große Summe an Spenden wie in diesem Jahr.

Die Dieblicher Bürger:innen haben insgesamt 4.075€ für die Gesundheitsversorgung von Kindern in Krisengebieten gespendet! Vielen herzlichen Dank!

Bericht von Leo

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.

Zeitungsberichte

WwaCKI

Wir Warten auf’s Christkind

24. Dezember um 10 Uhr am Pfarrheim und Gruppenraum

Nach einem Jahr Pause konnten wir uns am 24.12.2021 wieder gemeinsam am Dieblicher Pfarrheim bzw. am Gruppenraum der Dieblicher Pfadfinder Stamm Treverer einfinden, um zusammen mit vielen Kindern auf das Christkind zu warten.

Gemeinsam begaben wir uns in Weihnachtsstimmung und unternahmen verschiedene Aktivitäten, damit die Zeit bis zum Abend schneller verging. Es wurden fleißig Plätzchen gebacken, man konnte sehr gespannt einer Weihnachtsgeschichte lauschen, es gab ein interessantes Weihnachtsquiz und am Lagerfeuer konnte man Stockbrot machen. Zum Schluss spielten wir noch gemeinsam ein paar Spiele und dann war der Vormittag auch schon vorbei und die Kinder wurden wieder von ihren Eltern abgeholt.

Bericht von Annika

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.

Absagen der Gruppenstunde 2021

Lieber Eltern, liebe Wölflinge, liebe Sipplinge und liebe Rover,


auch dieses Jahr machte Corona-Virus Verlauf der Pfadfinderei einen Strich
durch die Rechnung. Wir konnten einige tolle und bunte Gruppenstunden
erleben, doch nun kurz vor dem Jahreswechsel müssen wir euch leider
mitteilen, dass wir die Gruppenstunden bis nach den Ferien in Präsenz
absagen müssen.

Durch die steigenden Inzidenzzahlen und neuen Regelungen wollen
wir kein unnötiges Risiko, so kurz vor den Weihnachtsfeiertagen eingehen. Zudem lassen wir
schweren Herzen das Winterlager, welches vom 05.01.2022 bis zum 09.01.2022 gewesen
wäre auch ausfallen.

Doch eine gute Nachricht gibt es, denn jeder ist herzlich zu unserer diesjährigen
Wintersonnwendfeier am 21.12.2021 von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr eingeladen. Diese
Veranstaltung feiern wir mit einer 3G (Plus)-Regelung (Testpflicht), diese gilt für alle ab 12
Jahren, zudem wird ein ständiger 1,50 m Abstand eingehalten und das Maultäschle (OPoder FFP2 Maske) darf natürlich auch nicht fehlen . Packt euch gut in eure Wintermäntel ein, zieht flauschige und warme Socken an, die Handwärmer in der Tasche dürfen auch nicht fehlen, und so sehen wir uns ein letztes Mal für das Jahr 2021 am Fanfarenheim wieder.

Bis dahin wünschen wir euch das aller Beste, bleibt gesund und bis dahin. Das dazugehörige
anschließende Gulaschessen muss dennoch leider ausfallen.


Gut Pfad
Jacqua und Anna

St. Martins Umzug

Sankt Martins Umzug

12. November 2021

Am 12. November trafen sich die Dieblicher Pfadfinder am Weiherplatz auf dem Dieblicher Berg um am Sankt-Martins Umzug mit Gitarre und Akkordeon mitzulaufen. Um 17 Uhr ging es los und die Truppe ist mit Sankt Martin und den vielen bunten Laternen, über den Berg gelaufen. Die Dieblicher Pfadfinder haben den Umzug musikalisch mit Gitarren, Akkordeon und Gesang begleitet. Die Sankt Martins Klassiker “Sankt Martin, Sankt Martin”, “Ich geh mit meiner Laterne” und “Laternee, Laterneeeee” wurden gesungen als der kleine Zug durch die Starßen zog. Zum Schluss gab es beim kleinen Martinsfeuer noch leckere Wecken und heißen Punsch. Es war ein toller, gemütlicher Umzug!

Bericht von Caro

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.

Herbstlager

Herbstlager

22. – 24. Oktober 2021

Trotz des schon frischen Wetters versammelten sich dieses Jahr wieder einige Treverer für das Herbstlager. Schon am Parkplatz Salzheck wurden sie von zwei zerstrittenen Stammesoberhäupten empfangen. Die Pfadfinder:Innen teilten sich auf und schlossen sich den Stämmen an. Getrennt liefen die Gruppen zum Kerpestal und überlegten sich auf ihrem Weg neue Stammesnamen. Dort angelangt ging es erst einmal ans Aufbauen der Zelte. Der restliche Nachmittag wurde mit Spielen und dem Erkunden des Lagerplatzes verbracht. Gut gestärkt ging es Samstagvormittag für beide Gruppen auf einen Waldlauf um wichtige Fähigkeiten wie das Fährten lesen zu lernen und den Teamgeist spielerisch zu fördern. Den Nachmittag verbrachten die Pfadfinder:Innen damit das Kerpestal weiter herzurichten. So wurde die Kräuterschnecke neu bepflanzt, Wege von Brennnesseln befreit und alte Paletten zu einer nützlichen Treppe verarbeitet. Nach einem leckeren Abendessen kam es dann zur Versöhnung der Stammesoberhäupter, beide hatten ihre Fehler eingesehen und unterstrichen ihre neue Freundschaft mit einem neuen, gemeinsamen Stammesnamen. Am Sonntag fand wie immer der Tag des offenen Zeltes statt. Beim gemeinsamen Grillen mit den Familien der Pfadfinder:Innen klang das Lager gemütlich aus.

Bericht von Johanna

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.

PSD-Wochenende mit Kinoabend

PSD-Wochenende mit Kinoabend 2021

15. – 17. Oktober 2021

Der Kinoabend startete Freitags etwas caotisch, doch wer wären denn die Pfadfinder, wenn nicht etwas schief laufen würde? Die Hälfte der Leute kamen zu spät, die Zelte standen bei Anfang der Dunkelheit noch nicht und der Film startete erst spät. Trotz Startschwierigkeiten ließen sich die Jugendlichen nicht unterkriegen und starteten den Samstag Morgen mit einem entspannten, leckeren Frühstück. Seit sie sich das letzte Mal gesehen hatten, war eine Weile vergangen und sie hatten sich viel zu erzählen. Zu letzt waren sie auf dem Basislehrgang in den vergangenen Sommerferien zusammengekommen, um das Leiten einer Gruppe zu erlernen, doch dieses Wochenende sollte anders werden. Entspannt und unbeschwert wollten die Jugendlichen sich noch besser kennenlernen und Freundschaften vertiefen. Am Samstag Abend schlossen sich ein paar Motivierte zu einer Nachtwanderung mit Fackeln zusammen und irrten eine Weile durch den Wald, während die anderen eine Singerunde starteten. Als die Kleingruppe wieder aus dem Wald herausgefunden hatte, gesellten sie sich zu den anderen und ließen den Abend bei einer Tasse Tschai gemütlich ausklingen. Der Sonntag begann neblig und die Gruppe machte sich schweren Herzens, nach dem Abbau, wieder auf getrennte Wege.

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.

Roverspaß am Wochenende

Roverspaß am Wochenende

02. – 03. Oktober 2021

Boing, boing, boing! Wie eine Horde gut gelaunte Gummibärchen hüpften 17 Rover am Samstag, den 02. Oktober 2021 durch den Salto Trampolinpark in Koblenz. In 2 extrem intensiven Stunden wurde der Ninja Parcours gemeistert, auf einem Trampolin-Cage-Soccer für die Dorfmeisterschaft trainiert und mit allen Körperteilen gehüpft. Das Ziel war es gemeinsam sehr viel Spaß zu haben – und das gelang! Nachdem auch die Rover und GruppenführerInnen während der Corona-Zeit nicht allzu viel Zeit miteinander verbringen konnten, war es schön mal wieder gemeinsam etwas unternehmen zu können.

Für Einige ging es abends noch nach Neuwied ins Stammesheim Pilgrim Falkoni. Dort konnte wieder das traditionelle Backesfest stattfinden, wo die Treverer viele befreundete Pfadis vom Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) trafen. Es wurden Köstlichkeiten aus dem Steinofen verspeist, musikalischen Darbietungen gelauscht und gemeinsam musiziert.

Am nächsten Morgen sah man sich mit Muskelkater und blauen Flecken beim Stammesrat wieder, um bei leckerer selbstgebackener Pizza die vergangenen Aktionen zu reflektieren und Pläne für die kommenden Wochen und Monate zu schmieden. Zum runden Abschluss wurde noch der Live-Stream des Rheinischen Singewettstreits geschaut, der im nächsten April hoffentlich wieder mit Gesang, Tanz und Präsenz auf der Burg Rheinfels in St. Goar stattfinden kann.

Bericht von Adam

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.