Du bist zwischen 6 und 12 Jahre alt und du hast Lust auf Spiel, spass und Abenteuer? Dann bis du bei uns genau Richtig! (Flyer)

Du bist zwischen 6 und 12 Jahre alt und du hast Lust auf Spiel, spass und Abenteuer? Dann bis du bei uns genau Richtig! (Flyer)
Bericht zum Stammestag am 15.02.
Am 15. Februar war es endlich so weit – unser Stammestag stand an! Wir trafen uns morgens in Bruchsal und starteten gemeinsam in einen aufregenden Tag voller Abenteuer.
Unser Ziel war das Museum „Der kleine Drache Kokosnuss“ in Speyer, und so machten wir uns mit der Bahn auf den Weg dorthin. Schon während der Fahrt war die Vorfreude groß. Im Museum angekommen, tauchten wir in die Welt des kleinen Drachen ein. Wir erfuhren spannende Dinge über seine Abenteuer, erkundeten die interaktive Ausstellung und konnten sogar selbst ein paar Rätsel lösen. Nach einem halben Tag voller Entdeckungen machten wir uns wieder auf den Rückweg nach Bruchsal.
Doch der Tag war noch lange nicht vorbei! Zurück in unserem Heim ließen wir den Abend mit einem großen Spieleabend ausklingen. Es wurde viel gelacht, gespielt und gemeinsam Zeit verbracht. Die Wölflinge wurden am Abend abgeholt, während die Sipplinge die Nacht im Heim verbringen durften – eine perfekte Gelegenheit für weitere Spiele, Gespräche und eine gemütliche Runde.
Am nächsten Morgen endete unser Stammestag mit einem gemeinsamen Frühstück. Müde, aber glücklich, gingen alle nach Hause – mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck.
Stammestag am 15.02. in Speyer
Am 15. Februar war es endlich so weit – unser Stammestag stand an! Wir trafen uns morgens in Bruchsal und starteten gemeinsam in einen aufregenden Tag voller Abenteuer.
Unser Ziel war das Museum „Der kleine Drache Kokosnuss“ in Speyer, und so machten wir uns mit der Bahn auf den Weg dorthin. Schon während der Fahrt war die Vorfreude groß. Im Museum angekommen, tauchten wir in die Welt des kleinen Drachen ein. Wir erfuhren spannende Dinge über seine Abenteuer, erkundeten die interaktive Ausstellung und konnten sogar selbst ein paar Rätsel lösen. Nach einem halben Tag voller Entdeckungen machten wir uns wieder auf den Rückweg nach Bruchsal.
Doch der Tag war noch lange nicht vorbei! Zurück in unserem Heim ließen wir den Abend mit einem großen Spieleabend ausklingen. Es wurde viel gelacht, gespielt und gemeinsam Zeit verbracht. Die Wölflinge wurden am Abend abgeholt, während die Sipplinge die Nacht im Heim verbringen durften – eine perfekte Gelegenheit für weitere Spiele, Gespräche und eine gemütliche Runde.
Am nächsten Morgen endete unser Stammestag mit einem gemeinsamen Frühstück. Müde, aber glücklich, gingen alle nach Hause – mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck.
Stammestag am 15.02. in Speyer
Am 15. Februar war es endlich so weit – unser Stammestag stand an! Wir trafen uns morgens in Bruchsal und starteten gemeinsam in einen aufregenden Tag voller Abenteuer.
Unser Ziel war das Museum „Der kleine Drache Kokosnuss“ in Speyer, und so machten wir uns mit der Bahn auf den Weg dorthin. Schon während der Fahrt war die Vorfreude groß. Im Museum angekommen, tauchten wir in die Welt des kleinen Drachen ein. Wir erfuhren spannende Dinge über seine Abenteuer, erkundeten die interaktive Ausstellung und konnten sogar selbst ein paar Rätsel lösen. Nach einem halben Tag voller Entdeckungen machten wir uns wieder auf den Rückweg nach Bruchsal.
Doch der Tag war noch lange nicht vorbei! Zurück in unserem Heim ließen wir den Abend mit einem großen Spieleabend ausklingen. Es wurde viel gelacht, gespielt und gemeinsam Zeit verbracht. Die Wölflinge wurden am Abend abgeholt, während die Sipplinge die Nacht im Heim verbringen durften – eine perfekte Gelegenheit für weitere Spiele, Gespräche und eine gemütliche Runde.
Am nächsten Morgen endete unser Stammestag mit einem gemeinsamen Frühstück. Müde, aber glücklich, gingen alle nach Hause – mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck.
Das erste Lager dieses Jahres fand vom 02.01. bis zum 06.01.2024 auf dem Handwerkerhof in Billigheim statt – der Auftakt zu hoffentlich vielen weiteren spannenden Lagern.
Nach einer dreistündigen Anreise erreichten wir schließlich unser Ziel. Dort angekommen, bezogen wir unsere Betten, richteten es uns gemütlich ein und heizten die Öfen an. Nach einem köstlichen Abendessen und ein paar Runden „Werwolf“ begaben wir uns zur Ruhe, um uns für den nächsten Tag zu erholen.
Am darauffolgenden Tag widmeten wir uns dem kreativen Gestalten personalisierter Kleiderhaken, die sich als wunderschöne Kunstwerke herausstellten. Bei einem Stationslauf am Nachmittag erfuhren wir außerdem viel Interessantes über die Natur, sangen Lieder, schärften unsere Geschmackssinne und vertieften unser Verständnis für die Pfadfinderei.
Der dritte Tag stand ganz im Zeichen unseres inneren Kindes: Im nahegelegenen Wald spielten wir gemeinsam Spiele wie „Capture the Flag“ und „Völkerball“. Abends durften wir unsere eigenen Pizzen zubereiten, um dann gestärkt zu einer Nachtwanderung bei Mond- und Fackellicht aufzubrechen.
Der letzte Tag bot ein großes Theatererlebnis, da wir im Laufe des Tages zahlreiche Improvisationstheaterstücke aufführten, bevor wir das Lager bei Stockbrot und Lagerfeuer ausklingen ließen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein äußerst gelungenes und gemütliches Lager mit vielen amüsanten Runden „Werwolf“, coolen Menschen und überragendem Essen war.
Gut Pfad,
Schaf (Mia)
So geht das Jahr 2023 des Stamm Greif zu Ende. Ein Jahr voller Aktionen, Lager und Fahrten. Ein Jahr voller Freude und Pfadfinderei. Doch auch die wöchentlichen Stammtische und vor allem Gruppenstunden haben das Jahr erneut zu einem herausragenden Jahr gekrönt.
Begonnen hat das Jahr mit dem alljährlichen Winterlager in Oberkirch. Dort wurde mit einer Jagd nach der gestohlenen Schneekuggel auf der Burg Schauenburg Geschicklichkeit und Teamwork unter Beweis gestellt. Nur wenige Monate später fand der Stammestag im Heidelberger Zoo statt. Dabei konnten nicht nur verschiedenste Tiere beobachtet, sondern bei einem Tier-Quiz auch viel über diese gelernt werden.
Auf dem Mailager in Bruchsal wurde sich gemeinsam mit den anderen Pfadfinderstämmen aus Bruchsal ausgetauscht, es wurde am Lagerfeuer gesungen und gelacht.
Keine drei Wochen später lud die PSD zum Bundeslager unter dem Thema „Merida“ ein. Dabei wurden angelehnt an den namensgleichen Film die Highland-Games gefeiert, sich auf Bärenjagd begeben und große Feste gefeiert. Mit den über 100 TeilnehmerInnen waren die Geländespiele und Singerrunden einfach unbeschreiblich.
Der Höhepunkt des Stamm Greif war dieses Jahr erneut das alljährlichen Sommerlager, welches im Kerpestal bei dem befreundeten Pfadfinderstamm Treverer stattfand. Dort wurde das Pfadfinderwissen eines jeden unter Beweis gestellt, bei Regen „Raufball“ gespielt und gemeinsam gekocht. Doch damit war nicht für alle Teilnehmenden genug, denn ein kleiner Trupp aus Gruppenleitern machte sich noch zu einer Moselfahrt auf. Es wurde im Ulmer Mar und in Wasserfällen gebadet und die steilsten Wanderwege erklommen, bevor es wieder ins vertraute Heim zurückging. Dort wurde nur einen Monat später mit dem RjB das GAT (Großfahrtenabschlusstreffen) unter dem Thema Piraten gefeiert. Schiffe wurden gebaut, mit diesen wurde gegeneinander angetreten und es wurden vor allem neue Gesichter und Freunde kennengelernt.
Das waren jedoch nicht alle Aktionen, die beim Stamm Greif dieses Jahr stattfanden. Hinzu kamen noch die Osterfahrt, eine Halloween-Party, das Herbstseminar und und einiges mehr. Leider fehlt mir der Platz und die Worte um diesen Aktionen den gebührenden Respekt zu verleihen, ich kann euch jedoch versichern, dass diese mindestens genauso interessant und schön wie die Beschriebenen waren.
Neben all diesen vielen Aktionen geschah jedoch noch mehr beim Stamm Greif in diesem Jahr 2023. Zum einen gab es einen Vorstandswechsel und zum anderen wurde nach den Sommerferien die neue Sippe „Weißschwanzbussard“ gegründet. Hierfür wüschen wir der neuen Sippenleitung und den zusammengefundenen Sipplingen für ihre gemeinsame Zeit nur das Beste!
So ging auch dieses Jahr wieder zu Ende, ein langes und schönes Jahr 2023. Eine neue Sippe begann mit ihren Gruppenstunden, es fanden zahlreiche Stammes- und Bundesaktionen statt, es wurde gelacht, gewandert und gesungen. Mit dem Ende des Jahres war es jedoch noch nicht das Ende aller Tage, denn so schön wie das letzte Jahr wurde, soll auch das Nächste werden. Geplant ist nicht nur das VIA 24 mit geschätzten 3500 TeilnehmerInnen, sondern auch eine Sommerfahrt nach Schottland und weitere zahlreiche Aktionen des Stamm Greif.
Bis dahin und Gut Pfad,
Torben.
Ob Solaranlagen, Bahnhöfe, Windräder oder Hochbeete: rund um das Thema Nachhaltigkeit fand am Samstag, den 07.10.2023 in Karlsruhe und in Dieblich die erste Nachhaltigkeitsrallye der Pfadfinderschaft Süddeutschland in Präsens statt.
Bei dieser Dorfrallye der anderen Art schlossen sich 4-er-Gruppen zusammen, um die verschiedensten nachhaltigen Aufgaben zu lösen.
„Welches Gemüse hat aktuell Saison? Mache ein Foto.“
„Überlegt euch, wie eurer Pfadfinderheim nachhaltiger mit dem Thema Müll umgehen kann.“
Welche Gruppe diese und viele weitere Challenges lösen konnte, bekam verschiedene Rohstoffe, mit welchen nachhaltige Entwicklungen gebaut werden konnten. Nachdem die ersten Aufgaben gelöst und Entwicklungen gebaut worden, trafen sich die Gruppen, um sich gemeinsam beim Mittagsessen auszutauschen. Während saisonaler Eintopf verspeist wurde konnten die Teilnehmenden beim Mittagsquiz auch noch viel über das Thema Nachhaltigkeit lernen. Wussten sie, dass in Deutschland jede Person über 75 kg an Lebensmitteln pro Jahr wegwirft?
Frisch gestärkt machten sich die Gruppen erneut auf, um noch weitere Aufgaben zu lösen. Am Ende des Tages können alle Gruppen stolz auf ihre Leistung und den nachhaltigen Wandel sein, den sie mit dieser Aktion geschaffen haben. Deshalb wurden auch alle mit einem Beutel voller nachhaltiger Produkte und Ideen belohnt, die nun in den privaten und in den Pfadfinderalltag integrieret werden können.
Gut Pfad,
Torben.
Ob Solaranlagen, Bahnhöfe, Windräder oder Hochbeete: rund um das Thema Nachhaltigkeit fand am Samstag, den 07.10.2023 in Karlsruhe und in Dieblich die erste Nachhaltigkeitsrallye der Pfadfinderschaft Süddeutschland in Präsenz statt. Bei dieser Dorfrallye der anderen Art schlossen sich 4-er-Gruppen zusammen, um verschiedene nachhaltige Aufgaben zu lösen.
„Welches Gemüse hat aktuell Saison? Mache ein Foto.“
„Überlegt euch, wie eurer Pfadfinderheim nachhaltiger mit dem
Thema Müll umgehen kann.“
Welche Gruppe diese und viele weitere Challenges lösen konnte, bekam verschiedene Rohstoffe, mit welchen nachhaltige Entwicklungen ausgebaut werden konnten. Nachdem die ersten Aufgaben gelöst und Entwicklungen gebaut worden, trafen sich die Gruppen, um sich gemeinsam beim Mittagsessen auszutauschen. Während saisonaler Eintopf verspeist wurde konnten die Teilnehmenden beim Mittagsquiz auch noch viel über das Thema Nachhaltigkeit lernen. Wussten sie, dass in Deutschland jede Person über 75 kg an Lebensmitteln pro Jahr wegwirft? Frisch gestärkt machten sich die Gruppen erneut auf, um noch weitere Aufgaben zu lösen.
Am Ende des Tages können alle Gruppen stolz auf ihre Leistung und den nachhaltigen Wandel sein, den sie mit dieser Aktion geschaffen haben. Deshalb wurden auch alle mit einem Beutel voller nachhaltiger Produkte und Ideen belohnt, die nun in den privaten und in den Pfadfinderalltag integriert werden können.
Gut Pfad,
Torben.
Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen
Bei unseren verbündeten Pfadfinderstamm Treverer in Dieblich fand vom 28.07-01.08.2023 unser diesjähriges Sommerlager statt.
Nach unserer Anreise ins sogenannten Kerpestal bauten wir zunächst unsere Schwarzzelte auf. Unsere Zeit verbrachten wir mit Volleyball spielen, wenn die Sonne schien und mit Karten spielen, wenn es regnete. Am dritten Tag durften unsere Sipplinge außerdem mit den Wölflingen den jährlichen Waldlauf bestreiten, bei dem ihr Pfadfinderwissen auf die Probe gestellt wurde. Stolz konnten die Gruppenleiter feststellen, dass alle Wölflinge ihre Prüfung bestanden haben. Als wohlverdiente Stärkung gab es zum Abendessen dann supergeile Burger.
Ums Lagerfeuer herum saßen wir zusammen mit dem PfadfinderInnen des Stamm Treverer und Schwarze Adler und sangen zu altbekannten Pfadfinderliedern. Als krönender Abschluss durften die Kinder für die Leiter kochen.
Weiter ging es für eine Haikgruppe die Mosler Umgebung erkunden. Von einem kleinen Ort namens Moselkern aus führte der Weg weiter an der Mosel entlang bis nach Cochem. Dabei wurden nicht nur verschiedene Aussichtspunkte besichtigt, sondern auch auf Bergspitzen geschlafen. Gebadet wurde nach dem Moselbad in Cochem auch im Wasserfall am Wanderweg „Wilde Endert“, sowie am Zielort in Ulmen, im Ulmer Maar.
Trotz dem Regen in den 11 Tagen hat es allen PfadfinderInnen gut gefallen, denn wir sind schließlich nicht aus Zucker!
Und damit Gut Pfad,
Yelina.
Das alljährliche Mailager der Stämme DPSG und Stamm Greif fand dieses Jahr vom 28. bis zum 30. April 2023 auf dem Bruchsaler Pfadfinderplatz statt. Auch diesmal kam Spiel und Spaß nicht zu kurz. Am ersten Abend fing es an mit einer Runde wir gegen das Wetter an – Es regnete, wie aus Kübeln und wir mussten unsere Zelte aufbauen. Dafür war unser knorkes Abendessen unter den letzten Strahlen der Sonne umso schöner und ein schöner Auftakt für das kommende Wochenende.
Der nächste Tag startete mit einem Waldlauf quer durch Bruchsal, bei dem die TeilnehmerInnen ihre Geschicklichkeit mit einem rohen Ei beweisen mussten, wobei auch nur ein Ei kaputtgegangen ist. Die wohlverdiente Stärkung folgte am Abend, bei einem gemütlichen Grillen über dem Lagerfeuer. Um den Tag ausklingen zu lassen, folgte eine große Runde Werwolf, sowie das Grillen von Stockbrot und Schokobananen. Bei Kerzenschein kamen danach noch TeilnehmerInnen und LeiterInnen aus beiden Stämmen zusammen und sangen zusammen altbekannte, sowie neuere Lieder.
Auch der nächste Tag startete mit einem ausgiebigen Frühstück, doch leider brach kurz darauf auch schon der Moment des Abschieds an. Dennoch freuen wir uns auf das nächstjährige Mailager und sagen bis dahin:
Allzeit bereit.
Sippe Rotmilan