Absagen der Gruppenstunde 2021

Lieber Eltern, liebe Wölflinge, liebe Sipplinge und liebe Rover,


auch dieses Jahr machte Corona-Virus Verlauf der Pfadfinderei einen Strich
durch die Rechnung. Wir konnten einige tolle und bunte Gruppenstunden
erleben, doch nun kurz vor dem Jahreswechsel müssen wir euch leider
mitteilen, dass wir die Gruppenstunden bis nach den Ferien in Präsenz
absagen müssen.

Durch die steigenden Inzidenzzahlen und neuen Regelungen wollen
wir kein unnötiges Risiko, so kurz vor den Weihnachtsfeiertagen eingehen. Zudem lassen wir
schweren Herzen das Winterlager, welches vom 05.01.2022 bis zum 09.01.2022 gewesen
wäre auch ausfallen.

Doch eine gute Nachricht gibt es, denn jeder ist herzlich zu unserer diesjährigen
Wintersonnwendfeier am 21.12.2021 von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr eingeladen. Diese
Veranstaltung feiern wir mit einer 3G (Plus)-Regelung (Testpflicht), diese gilt für alle ab 12
Jahren, zudem wird ein ständiger 1,50 m Abstand eingehalten und das Maultäschle (OPoder FFP2 Maske) darf natürlich auch nicht fehlen . Packt euch gut in eure Wintermäntel ein, zieht flauschige und warme Socken an, die Handwärmer in der Tasche dürfen auch nicht fehlen, und so sehen wir uns ein letztes Mal für das Jahr 2021 am Fanfarenheim wieder.

Bis dahin wünschen wir euch das aller Beste, bleibt gesund und bis dahin. Das dazugehörige
anschließende Gulaschessen muss dennoch leider ausfallen.


Gut Pfad
Jacqua und Anna

2. Grad

08. – 10. Oktober im Greifenheim

Am Wochenende des 08. bis 10.10 trafen wir uns mit den fünf Stämmen der Pfadfinderschaft Süddeutschland in Bruchsal. Der dort beheimatete Stamm Greif öffnete uns für das Wochenende gastfreundlich die Türen ihres Pfadfinderheimes. Der Anlass für dieses Treffen war der 2. Grad Waldlauf, ein Waldlauf bei dem die Teilnehmenden einzeln in einem unbekannten Gebiet mit Kompass und Karte ausgesetzt werden und auf der Karte eingezeichnete Stationen finden müssen. An den Stationen warteten Personen die verschiedenes an Wissen – von Feuerschutzbestimmungen bis zur 1. Hilfe- abfragten. Am Freitag kamen wir zunächst alle an, die Einen früher die anderen später. Als wir vollständig waren haben wir uns erst mal zu einem gemütlichen Abendessen zusammen gesetzt, tauschten unsere Erlebnisse seit der letzten Begegnung aus und bereiteten uns auf den nächsten Tag vor. Die Teilnehmenden schauten noch ein letztes Mal in ihre schlauen Bücher und dann ging es schnell ins Bett, denn am nächsten Morgen klingelte der Wecker um 5:00 Uhr. Ein paar Kaffee und Brote später setzten wir uns in die Autos und es ging auf den Weg zu einem bergigen Weg, wie es sich später herausstellte. Die Teilnehmenden bekamen die Augen verbunden um nicht zu wissen wo man ist. Dann ging es los. Nachdem man seinen Standort auf der Karte bestimmen konnte war die nächste Aufgabe den Weg zur ersten Station zu finden. So langsam wurde allen bewusst, dass der Tag definitiv in die Beine gehen wird. Dreimal Verlaufen, einen kleinen Nervenzusammenbruch, viel Schweiß und einen Schluck Wasser später stand man dann auf der ersten der vielen Berge für diesen Tag und wurde mit einem Lächeln an der Station begrüßt. Nun konnte man sein Wissen zum Besten geben und vielleicht auch noch das Ein oder Andere dazu lernen. Gleich darauf ging es auf die Suche nach der Station, immer im Eilschritt denn die Sonne geht auch wieder unter. Spätestens nach dem Aufstieg auf die Burg Trifels spürte man seine Oberschenkel sich zu Wort melden. Zwischendurch wurde das morgens geschmierte Brot gegessen, doch natürlich im Gehen die Uhr ständig im Blick. Etliche Kilometer, Höhenmeter und sechs Stationen später trafen wir uns mit allen am vereinbarten Treffpunkt wieder. Mit den Autos ging es zurück aus dem Pfälzerwald – wie man morgens beim Blick auf die Karte feststellte – zum Pfadfinderheim in Bruchsal. Dort warteten schon Spaghetti mit Tomatensoße auf uns. Nach der Stärkung wurden noch die letzten Stationen vor Ort geprüft, denn auf Grund der Strecke haben die Teilnehmenden nicht alle Stationen erreicht. Dann wurde es schnell ruhig und die Lichter gingen aus, denn der Tag war doch sehr anstrengend. Der Sonntag startete mit einem entspannten Frühstück und es wurde sich viel über den vergangenen Tag ausgetauscht. Leider mussten wir dann auch zusammenpacken und aufräumen, denn die Heimreise stand an. Zum Abschied wurde endlich verkündet, dass alle siebenTeilnehmenden bestanden haben. ​

Bericht von Sarah Schömel

Hey, wir suchen dich!

Du bist zwischen 10 und 13 Jahren, magst die Natur, gehst gerne Zelten und wolltest schon immer mal wissen wie es ist, bei den Pfadfindern zu sein? Dann schnuppert doch mal beim Stamm Greif vorbei! Gruppenstunden finden immer Mittwoch von 17:30 – 19:30 bei uns im Pfadiheim in der Huttenstraße 15 in Bruchsal statt.

Bei Interesse, kontaktiere uns gerne per E-Mail (koenigisabella2001@gmail.com).

Bis demnächst 😉

Isabella König. 

Basislehrgang der PSD 2021

Für uns sechs Greifen, Isabella, Jasmiene, Lorena, Mia, Yelina und Priska ging es vom 29.7.-05.08. auf den Basislehrgang der Pfadfinderschaft Süd Deutschland. Mit großer Freude fuhr uns unsere Stammesführerin Jacqueline nach Mosbach, wo wir auf den Rest der Lehrgangs Gruppe trafen. Dort wurden wir in Haik-Gruppen eingeteilt und schon ging es los. Die nächsten drei Tage waren wir auf uns alleine gestellt um das Verantwortungsbewusstsein in einer Gruppe zu erlernen, das wir in unserer angehenden Gruppenleiterkarriere noch oft brauchen werden. Am 3. Tag sind wir an dem Treffpunkt angekommen und nachdem wir die Zelte aufgebaut hatten und uns mit einem leckerem Mittagessen gestärkt hatten ging es auch schon los mit dem ersten Lehrgang. Über die Tage lernte man viele nette und neue Gesichter kennen, tauschte seine Haik Geschichten aus und durch die Schulungen, bekam man viel Wissen mitgegeben um gute Gruppenleiter zu werden. Die folgenden Tage beinhalteten Seminare, wie z.B. Recht und Aufsichtspflicht, Sippenarbeit, Meutenführung, Führungsstile und viele weitere spannende Themen. Abends gab es immer eine Singerrunde, bei der nicht nur gesungen sondern auch viel genascht werden konnte. Wir verstanden uns alle untereinander sehr gut und es haben sich viele Freundschaften gefunden. Der Tag des Abschieds kam und lachend und auch weinend verabschiedeten sich alle voneinander und fuhren wieder nach Hause.

Isabella König.

Teilnehmer und Helfenden des Basislehrgangs

Spendenaktion für Flutopfer

Die vielen Unwetter und Überschwemmungen haben auch unseren befreundeten Pfadfinderstamm Schwarzer Adler getroffen. Viele Familien haben keine Unterkunft- Hab und Gut sind zerstört.

Wer sich bei unserer Spendenaktion beteiligen möchte um die Betroffenen direkt vor Ort zu unterstützen, kann dies gerne über folgendes Konto tun:

Kontoinhaber: Förderkreis Stamm Greif
IBAN: DE63 6639 1200 0000 6507 06
Volksbank Bruchsal-Bretten eG
Verwendungszweck: „Hochwasser“

Presseberichte:

Gruppenstunden fangen wieder an!

Liebe Eltern, liebe Wölflinge, liebe Sipplinge und liebe Rover,

bald ist es fast ein Jahr her, dass in der letzten Gruppenstunde „Nehmt Abschied Brüder“ gesungen und dabei an Erinnerungen und Erfahrungen festgehalten wurde, die man bei den Pfadfindern erfahren durfte. Fast ein Jahr lang fand kein Austausch mit anderen Stämmen statt da es die Kontaktbeschränkung nicht zuließ. Doch wir blicken nach vorne, halten an vergangenem fest und sind guten Gewissens, dass die Pfadfinderei weiter geht, denn wir haben gute Nachrichten. Ab Donnerstag den 17.06.2021 von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr dürfen die Gruppenstunden wieder stattfinden. Zunächst finden alle Gruppenstunden unter einem speziellen Hygieneplan auf unserem Pfadfinder-Platz statt, doch wir freuen uns sehr euch wieder zu sehen und gemeinsam mit euch zu lachen, zu spielen und Erfahrungen auszutauschen. Bis dahin wünschen wir euch weiterhin: bleibt gesund und munter!

Gut Pfad Anna und Jacqua