Sternsingen 2022

Sternsingen

09. Januar 2022

Der Dieblicher Pfadfinder e.V. organisierte erneut das Sternsingen in Dieblich

Wie jedes Jahr fand auch diesen Jahresanfang wieder das Sternsingen mit den Dieblicher Pfadfinder:innen am 9. Januar statt. Wir trafen uns morgens im Dieblicher Pfarrheim zum Verkleiden und um alle nötigen Flyer, Spendendosen usw. zu verteilen.
Als alle fertig waren gab es einen kleinen Gottesdienst von Rudolf Demerath, bei dem auch die Kreide und die Aufkleber gesegnet wurden. Dann konnte es auch schon losgehen.
Die vorher zugeteilten Dreier- bis Vierer-Gruppen machten sich auf den Weg zu ihren zugeteilten Straßen. Dort wurden von den Kindern fleißig Flyer eingeworfen und bei den angemeldeten Haushalten zusätzlich auch gesungen.
Zu Mittag fuhr der Pfadibus durchs Dorf um die hungrigen Kinder mit der leckeren, gespendeten Kartoffelsuppe vom Hotel Pistono und Brötchen zu versorgen.
Als dann alle Flyer verteilt waren kehrten alle wieder zurück zum Pfarrheim, wo die erbeuteten Süßigkeiten verteilt und die Verkleidungen wieder abgelegt wurden.

Fürs nächste Jahr hoffen alle auf noch mehr Süßigkeiten, die Möglichkeit alle Haushalte zu besuchen und nochmals eine ebenso große Summe an Spenden wie in diesem Jahr.

Die Dieblicher Bürger:innen haben insgesamt 4.075€ für die Gesundheitsversorgung von Kindern in Krisengebieten gespendet! Vielen herzlichen Dank!

Bericht von Leo

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.

Zeitungsberichte

WwaCKI

Wir Warten auf’s Christkind

24. Dezember um 10 Uhr am Pfarrheim und Gruppenraum

Nach einem Jahr Pause konnten wir uns am 24.12.2021 wieder gemeinsam am Dieblicher Pfarrheim bzw. am Gruppenraum der Dieblicher Pfadfinder Stamm Treverer einfinden, um zusammen mit vielen Kindern auf das Christkind zu warten.

Gemeinsam begaben wir uns in Weihnachtsstimmung und unternahmen verschiedene Aktivitäten, damit die Zeit bis zum Abend schneller verging. Es wurden fleißig Plätzchen gebacken, man konnte sehr gespannt einer Weihnachtsgeschichte lauschen, es gab ein interessantes Weihnachtsquiz und am Lagerfeuer konnte man Stockbrot machen. Zum Schluss spielten wir noch gemeinsam ein paar Spiele und dann war der Vormittag auch schon vorbei und die Kinder wurden wieder von ihren Eltern abgeholt.

Bericht von Annika

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.

Digitaler Abend

15 Dezember 2021

Abends um 19 Uhr fand zum dritten mal der “Digitale Abend mit Klaus (und nun auch Matthew)” statt! Viele PSDler:Innen waren dort um Fragen zu stellen und alles möglich über die digitalen Tools der PSD zu erfahren.

Es war ein informativer Abend wo viele Informationen ausgetauscht wurden!

Absagen der Gruppenstunde 2021

Lieber Eltern, liebe Wölflinge, liebe Sipplinge und liebe Rover,


auch dieses Jahr machte Corona-Virus Verlauf der Pfadfinderei einen Strich
durch die Rechnung. Wir konnten einige tolle und bunte Gruppenstunden
erleben, doch nun kurz vor dem Jahreswechsel müssen wir euch leider
mitteilen, dass wir die Gruppenstunden bis nach den Ferien in Präsenz
absagen müssen.

Durch die steigenden Inzidenzzahlen und neuen Regelungen wollen
wir kein unnötiges Risiko, so kurz vor den Weihnachtsfeiertagen eingehen. Zudem lassen wir
schweren Herzen das Winterlager, welches vom 05.01.2022 bis zum 09.01.2022 gewesen
wäre auch ausfallen.

Doch eine gute Nachricht gibt es, denn jeder ist herzlich zu unserer diesjährigen
Wintersonnwendfeier am 21.12.2021 von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr eingeladen. Diese
Veranstaltung feiern wir mit einer 3G (Plus)-Regelung (Testpflicht), diese gilt für alle ab 12
Jahren, zudem wird ein ständiger 1,50 m Abstand eingehalten und das Maultäschle (OPoder FFP2 Maske) darf natürlich auch nicht fehlen . Packt euch gut in eure Wintermäntel ein, zieht flauschige und warme Socken an, die Handwärmer in der Tasche dürfen auch nicht fehlen, und so sehen wir uns ein letztes Mal für das Jahr 2021 am Fanfarenheim wieder.

Bis dahin wünschen wir euch das aller Beste, bleibt gesund und bis dahin. Das dazugehörige
anschließende Gulaschessen muss dennoch leider ausfallen.


Gut Pfad
Jacqua und Anna

Pfadfinderschaft Süddeutschland e. V. trifft sich zur Mitgliederdelegiertenversammlung in Bruchsal

26. bis 28. November 2021

Bundeslager, Russlandfahrt, PSD-Inlandssommerfahrt, 2. Grad Waldlauf, DPV GoLd … – das sind nur einige wenige Höhepunkte, die uns im Jahr 2022 erwarten! Um die Planungen für all diese großartigen Aktionen zu diskutieren, zu planen und Entscheidungen zu fällen, trafen sich Deligierte der fünf PSD-Stämme wie jeden November bei der Mitgliederdelegiertenversammlung (MDV). Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr verschoben werden musste, freuten sich alle, sich dieses Jahr unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes wieder treffen zu können. Dieses Jahr fand das Treffen im neu erbauten Pfadiheim des Stamm Greif in Bruchsal statt. Alle freuten sich, das neue Pfadiheim einweihen zu dürfen.

Alle zwei Jahre wird der Vorstand der PSD neu (oder wieder-) gewählt. So mussten sich die Stämme leider von Laura (JvS) und Stefan (Treverer) verabschieden, die in den vergangenen zwei Jahren – Laura sogar seit vier Jahren – gemeinsam mit David und Nele (Kondor) und Wolle (Adler) einen wirklich hervorragenden Job geleistet haben! Vielen Dank!
Wolle bleibt der PSD weiterhin als Kassenwart erhalten – ebenso David und Nele, die gemeinsam mit Adam (Treverer) im Dreier-Team die Bundesführung für die nächsten Jahre übernehmen.

Des Weiteren wurden die DPV-Delegierten (Deutscher Pfadfinderverband), RjB-Delegierten (Ring junger Bünde) sowie die Kassenprüfenden gewählt. Einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit in der PSD leisten auch die vielen Arbeitskreise, die mit weiteren Mitwirkenden aufgestockt und deren Bundesbeauftragte ernannt wurden. Hierzu gehören die Arbeitskreise Schulung, Sippe & Proben, Meute, Russlandaustausch, PSD 3001 (Nachhaltigkeit), Gesetz & Versprechen, Herbstseminar, Digitales, Zuschüsse.

Die Abende wurden in geselliger Runde mit Brett- und Kartenspielen verbracht. Am Sonntagvormittag wurden die letzten TOP`s durchgenommen und anschließend verabschiedeten sich die Stämme wieder gen Süden und Norden. Alle freuen sich auf das anstehende aktionsreiche Jahr!

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen

Zeitungsberichte

St. Martins Umzug

Sankt Martins Umzug

12. November 2021

Am 12. November trafen sich die Dieblicher Pfadfinder am Weiherplatz auf dem Dieblicher Berg um am Sankt-Martins Umzug mit Gitarre und Akkordeon mitzulaufen. Um 17 Uhr ging es los und die Truppe ist mit Sankt Martin und den vielen bunten Laternen, über den Berg gelaufen. Die Dieblicher Pfadfinder haben den Umzug musikalisch mit Gitarren, Akkordeon und Gesang begleitet. Die Sankt Martins Klassiker “Sankt Martin, Sankt Martin”, “Ich geh mit meiner Laterne” und “Laternee, Laterneeeee” wurden gesungen als der kleine Zug durch die Starßen zog. Zum Schluss gab es beim kleinen Martinsfeuer noch leckere Wecken und heißen Punsch. Es war ein toller, gemütlicher Umzug!

Bericht von Caro

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.