Herbstseminar 2022

Freitags, samstags und sonntags Seminare

Vom 24. bis 27. November trafen sich über 100 Pfadis & Freunde der Pfadfinderschaft Süddeutschland zum Herbstseminar im Otto-Riethmüller-Haus in Weidenthal.
Der Donnerstag begann mit einem leckeren Essensangebot über mehrere Stunden, währenddessen immer wieder PSDler:innen kamen und gingen. Nach Knoblauchbrot und vielen Wiedersehen wurde dann der Beamer eingeschaltet und die „Blues Brothers“ kamen mit dem Blues-Mobil vorbei.
Jeden Donnerstagabend gibt es auf dem Herbstseminar einen Filmklassiker zu schauen…

Freitagmorgens begann nach Frühstück & Morgenrunde das bunte Programm des Herbstseminars. Über 50 Seminare wurden von verschiedensten Personen übers Wochenende angeboten und besucht. Zuerst kam ein Ausflug zum Abfallwirtschaftszentrum Kaiserslautern, das Spiel Munchkin, Stricken und weiteres an die Reihe. Der Mittagssport aktivierte nach dem Mittagessen alle Teilnehmenden zum Nachmittagsspaß. Mensch konnte z. Bsp. flamenco-gitarrieren, mental loaden oder basteln. Die Singerunde fetzte nach dem Tanzen und Essen den Feuerrauch aus der Holzjurte.

Zum Glück für viele Lang-Musizierenden gibt es beim Herbstseminar immer bis kurz vor der Morgenrunde (und ggf. auch noch in ihr) Frühstück. Der Herbstseminar-Samstag startete, an dem die meisten Seminare angeboten wurden. Vor und nach dem Mittagessen gab es viele einzelne Seminare, die in Kombination als Inspiration fürs HeSi 2023 dienen könnten: Akrobatischer Haarsalon, Visch mit Chilisauce, Nachhaltigkeit beim Gerüstbau, Foodsharing von Bokashi-Eimern, Feuerbohrer häkeln, Pralinen filzen usw.

Ob die Singerunde am Samstagabend auch noch die Jurtenplanen wegfetzen konnte? Aber mit Sicherheit! Was war noch abgefahrener? Das 5-Sterne-Menü vorher: Grünkohlchips, Gemüsesuppe, Feldsalat mit herzhaften Küchlein, Apfel-Minz-Sorbet, Knödel mit Sauce sowie süße Banane-Brezel-Muffins füllten alle Mägen. Liebe geht durch den Magen? Hier geht erstmal Liebe raus an die phänomenale Küche (und natürlich auch noch an das Planungsteam)!

Beim Kuchen-Verzieren, Freestyle-Rap, Makramee und Taping wachten alle am Sonntagmorgen auf. Noch packen, sauber machen, wegräumen, essen, Gruppenfoto und Abschied. Dann ging es für die Herbstseminarenden zurück in alle Himmelsrichtungen.
Bis zum Wiedersehen im Jahr 2023 auf Burg Waldeck.
Gut Pfad!

Bericht von Kai (Stamm Treverer)

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen

MDV 2022

Die MDV 2022 (Mitgliederdelegiertenversammlung) der PSD (Pfadfinderschaft Süddeutschland) fand dieses Jahr in Oberkirch mit fast 40 Teilnehmer*innen statt. Es wurden viele spannende Themen besprochen, einiges diskutiert und viel geredet. Ob über wichtige Pfadithemen oder private Dinge, es war aufregend und wie jedes Jahr auch anstrengend, aber es war für alle mal wieder schön als PSD zusammenzukommen.

Ein neuer Teil der Bundesführung wurde gewählt, Stefan Bäuerlein von den Treverern unterstützt David und Adam nun in der Leitung des Bundes! Neben den Diskussionen und den vielen Planungen wurde natürlich ebenfalls gutes Essen gegessen und gequatscht bis tief in die Nacht. Abschließend kann man sagen, die MDV 2022 war ein voller Erfolg!

Bericht von Thesa (Treverer)

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen

Zeitungsberichte

Happy Halloween

Gruselige Verkleidungen, spannende Verfolgungsjagden und schaurige Horrorgeschichten. Das und vieles mehr konnten die PfadfinderInnen des Stamm Greif auch dieses Jahr wieder auf der alljährigen Halloweenparty erwarten. 

Am Freitag, den 28.10. trafen sich Vampire und Hexen für das klassische Festtreffen. Es wurden leckere Pizzaschnecken gegessen, reichliche Festspiele, wie „Spooky Family“ gespielt und eine Menge getanzt, bevor sich auch schon schlafen gelegt wurde. Nach einer erholsamen Nacht und einem stärkenden Frühstück machten sich alle in zwei Gruppen aufgeteilt auf eine Verfolgungsjagd auf. Um ihre gestohlenen Süßigkeiten wiederzufinden wurden Spiele gespielt, Rätsel gelöst und Hindernisse überwindet, bis letzten endlich im Bürgerpark das Versteck gefunden wurde. Mit den wiedergefundenen Süßigkeiten als Snack bei einem wohlverdienten Filmeabend klang der Abend dann noch gediegen aus.

Leider musste am nächsten Morgen auch schon wieder zusammengepackt und aufgeräumt werden, denn nach zwei ereignisreichen Tagen ging auch diese Halloweenfeier wieder auf das Ende zu.

Gut Pfad,

Torben Weniger.

Bericht Waldlauf / Jubiläum

Am 22. Oktober 2022 fanden gleich 2 Veranstaltungen des Pfadfinderstamm Greifs statt. Ein Wölflings Waldlauf und im Anschluss das 45-jährige Jubiläum. Vormittags trafen sich unsere Wölflinge mit ihren Gruppenleitern am Fahnfahrenheim. Von dort sind sie in Zweiergruppen losgelaufen und haben verschiedene Posten durchquert, bei dem sie viele Fragen beantwortet und Aufgaben überwunden haben. Diese gingen von verschiedenen Knoten, über Orientierung, bis hin zu einer Kim-Probe, bei der die Kinder ihre fünf Sinne unter Beweis stellten. Anschließend haben wir gemeinsam auf dem Pfadfinderplatz zu Mittag gegessen und Spiele gespielt. Den Nachmittag haben die Kinder dann damit verbracht das Baumhaus auf dem Platz auszubauen und hatten dabei sehr viel Spaß. Gegen 17 Uhr haben wir uns in Richtung Pfadfinderheim aufgemacht um dort mit den Sipplingen und Rovern unser diesjähriges Jubiläum zu feiern. Bis es so richtig losging, haben wir im Hof einige Spiele gespielt. Danach gab es leckere Würstchen im Weck und natürlich vegane und vegetarische Alternativen mit leckerem Kuchen als Nachtisch. Während die Kinder im Wölflingsraum das Jubiläum mit Spielen gefeiert haben, hatten sich die Rover und Pfadfinder im restlichen Pfadfinderheim über alte Zeiten und neue Geschichten ausgetauscht. Es wurde viel gelacht, erzählt und gefeiert. Alles in allem ein schönes gelungenes Jubiläum. Wir möchten uns insbesondere bei Jenny und bei Uli für die Planung und Durchführung bedanken und selbstverständlich bei unserem Förderverein, ohne den wir viele tolle Aktionen nicht veranstalten könnten.

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr Stamm Greif mit vielen lustigen Geschichten und coolen Erlebnissen.

Gut Pfad, Janik.

Bundesfahrt

Hier der Bericht der Greifen: Viele Jahre sind seit der letzten Bundesfahrt nach Frankreich vergangen. Nun 5 Jahre später ist es endlich wieder soweit: Die PSD fährt in den Norden. Während einige Fahrtengruppen in die skandinavischen Länder Schweden und Dänemark reisen, blieben unsere zwei Gruppen des Stamm Greifs im altbekannten Deutschland.

Meine Haik-Gruppe von insgesamt 8 Teilnehmern zog es zunächst in den Harz. Dort lernten wir nicht nur einen Wikingerstamm kennen und wagten uns in eine kleine Höhle, sondern wir erklommen auch den größten Berg Norddeutschlands, den Brocken, mit einer Höhe von 1.141 Metern. Leider trennten sich unsere Wege von 5 unseren Mitwandernden, die aufgrund einer starken Magen-Darm-Infektion den Weg nach Hause suchten mussten. Doch unsere Fahrt war noch nicht zu Ende, denn zu dritt reisten wir spontan an die Grenze zu Dänemark, um die letzten Tage noch in einem fremden Land zu verbringen.

Fremd mussten wir uns jedoch nicht fühlen, da wir von allen Personen herzlichst empfangen wurden. Sowohl von verschiedensten anderen PfadfinderInnen unseres Dachverbandes DPV, als auch von allen Personen aus Dänemark selbst. Wir konnten auf unserer 2-3-tägigen Reise durch Dänemark viele neue Freunde kennen lernen, mit ihnen lachen, singen und einfach nur eine schöne Zeit verbringen, die leider viel zu schnell vorbei ging.

Mit einem etwas größeren Umweg über die Niederlande trafen sich alle Fahrtengruppen, um die letzten Tage gemeinsam auf dem Standlager am Ratzeburger See zu verbringen. Neben einigen Programmpunkten, wie Minigolf spielen, Ratzeburg besichtigen oder Kanu fahren wurden diese Tage vor allem genutzt, um sich mit anderen Gruppen über die unvergesslichen Momente der vergangenen Haik auszutauschen. Es wurde gut gegessen, viel entspannt und in den täglichen Singerrunden wurden die Tage mit Liedern ausgeklungen. Und somit ging diese unvergessliche Bundesfahrt auch wieder in schöner Erinnerung zu Ende.

Gut Pfad,

Torben Weniger.

DPV goLd

16. – 18. September auf der Burg Ludwigstein

Am Wochenende des 16. Septembers fuhren 700 Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus ganz Deutschland verteilt auf die Burg Ludwigstein in Witzenhausen. Der DPV feierte mit etwas Verspätung auf Grund von Corona sein fünfzigjähriges Jubiläum!

Nach zwei Verlusten auf der Zugfahrt, durch schließende Türen, waren wir schlussendlich froh, als wir ein warmes Abendessen im Bauch hatten und auf unsere Freunde der PSD und ganz Deutschland trafen. Verteilt auf kleinen Lagerplätzen um die Burg herum fanden alle einen Platz zum Schlafen und machten es sich bequem.

Am nächsten Morgen gab es ein Hammer fett bombe krasses Frühstück vom Buffet, welches alle für den Tag stärkte. Weiter ging es mit verschiedenen Ereignisangeboten. Von Henna Tattoos, über schmieden, eigene Lieder schreiben bis hin zu Münzen gießen und Volkstanz gab es alles. In jeder Ecke der Burg gab es etwas Neues, Aufregendes zu entdecken und neue Freunde zu finden.

Nach einem geilen Abendessen ging es weiter zum großen Festakt, bei dem die Geschichte des DPV erzählt wurde und was in 50 Jahren alles schon für tolle Lager stattgefunden haben. Anschließend ging es ab zur Singerunde in die große Jurtenburg. Mit warmem Tschai, Wein und Bier amüsierte man sich gut und rückte am Feuer noch ein Stückchen näher zusammen. Am nächsten Morgen bauten alle übernächtigt ihre Zelte ab und halfen beim Abbau bis zur Abfahrt der Züge. Platt, jedoch glückselig kamen alle wieder an und schwelgen bis heute immer noch in Erinnerung.

Bericht von Thesa (Treverer)

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen

Bundesfahrt in den Norden

Viele Jahre sind seit der letzten Bundesfahrt nach Frankreich vergangen. Nun 5 Jahre später ist es endlich wieder soweit: Die PSD fährt in den Norden. Während einige Fahrtengruppen in die skandinavischen Länder Schweden und Dänemark reisen, blieben unsere zwei Gruppen des Stamm Greifs im altbekannten Deutschland.

Meine Haik-Gruppe von insgesamt 8 Teilnehmern zog es zunächst in den Harz. Dort lernten wir nicht nur einen Wikingerstamm kennen und wagten uns in eine kleine Höhle, sondern wir erklommen auch den größten Berg Norddeutschlands, den Brocken, mit einer Höhe von 1.141 Metern. Leider trennten sich unsere Wege von 5 unseren Mitwandernden, die aufgrund einer starken Magen-Darm-Infektion den Weg nach Hause suchten mussten. Doch unsere Fahrt war noch nicht zu Ende, denn zu dritt reisten wir spontan an die Grenze zu Dänemark, um die letzten Tage noch in einem fremden Land zu verbringen.

Fremd mussten wir uns jedoch nicht fühlen, da wir von allen Personen herzlichst empfangen wurden. Sowohl von verschiedensten anderen PfadfinderInnen unseres Dachverbandes DPV, als auch von allen Personen aus Dänemark selbst. Wir konnten auf unserer 2-3-tägigen Reise durch Dänemark viele neue Freunde kennen lernen, mit ihnen lachen, singen und einfach nur eine schöne Zeit verbringen, die leider viel zu schnell vorbei ging.

Mit einem etwas größeren Umweg über die Niederlande trafen sich alle Fahrtengruppen, um die letzten Tage gemeinsam auf dem Standlager am Ratzeburger See zu verbringen. Neben einigen Programmpunkten, wie Minigolf spielen, Ratzeburg besichtigen oder Kanu fahren wurden diese Tage vor allem genutzt, um sich mit anderen Gruppen über die unvergesslichen Momente der vergangenen Haik auszutauschen. Es wurde gut gegessen, viel entspannt und in den täglichen Singerrunden wurden die Tage mit Liedern ausgeklungen. Und somit ging diese unvergessliche Bundesfahrt auch wieder in schöner Erinnerung zu Ende.

Gut Pfad,

Toreben Weniger.